Der Iran ist ein faszinierendes Reiseland, besonders wohl auch, weil das Land seit der Revolution 1979 mehr oder weniger isoliert ist. Was wir über den Iran vor unserer Reise wussten beschränkte sich auf Medienberichte (Atomstreit, Internetzensur, etc.) und auf einige Blogs. Wenig wussten wir aber über Menschen und Geschichte. Während unserer Reise haben wir einige Bücher zum Thema Iran gelesen, die uns geholfen haben den Iran und seine Geschichte besser zu verstehen. Hier sind unsere Leseempfehlungen:
Ein Reiseführer macht immer Sinn. Leider gibt es zum Iran nur wenig Auswahl. Neben Lonely Planet gibt es den Führer von Reise Know-How |
|
Trotz Navi sind wir nie ohne Karte unterwegs. Die beste Iran-Karte ist die von Reise Know-How |
|
Siba Shakib erzählt die Geschichte des Jungen Eskandar von der Zeit als das erste Öl (Nafta) im Iran gefunden wurde bis zu dessen Tod nach der Machtergreifung von Khomeini und dem ersten Irak Krieg. Die Erzählweise ist poetisch, wie aus 1000 und 1 Nacht. Trotzdem erfährt man viel über die Kultur des Irans, die Ausbeutung durch Franzosen, Russen, Engländer, Deutsche und Amerikaner und warum die Demokratie immer wieder gescheitert ist. | |
Helene Henneken war selbst 59 Tage im Iran als Backpackerin unterwegs, hat viele Iraner getroffen (noch mehr als wir), hat mit ihnen gelebt, gefeiert und gibt einen tollen Einblick in das Iran von heute, mit all den Widersprüchen die die religiöse Rechtsprechung gerade für junge Menschen so mitbringt (Stichwort illegale Parties, Alkoholschmuggel aus Armenien, Facebook, YouTube, Rockmusik). Flott und lustig zu lesen. | |
Ken Follet hat sich in "Auf den Schwingen des Adlers |
|
Wer wissen möchte, wie der Iran bzw. Persien vor hundert Jahren ausgesehen hat, dem sei Pierre Loti's Reisebericht ans Herz gelegt. Um 19hundert ist Pierre noch auf Pferden und Kamelen als Teil einer Karawane durch Persien gereist. Das schöne ist, dass Städte wie Isfahan oder Yazd nichts von der Schönheit und Faszination von damals eingebüßt haben. Das beste - das Buch gibt es für 0,00 Euro als Kindle |
|
Argo: Kein Buch aber ein Klasse Film über die Geiselnahme in der US-Botschaft und über die 'filmreife' Befreiung von fünf Amerikanern, die sich beim Kanadischen Botschafter verstecken konnten. Beruht ebenfalls auf Tatsachen. |
Zum Lesen auf Reisen nutzen wir übrigens den Kindle eBook Reader von Amazon. Ist einfach hinsichtlich Gewicht und Platzbedarf nicht zu schlagen und man kann sich auch überall unterwegs neuen Lesestoff besorgen. Inzwischen funktionieren auch Reiseführer wie Lonely Planet oder Reise Know-How (als PDF) auf dem Kindle. Und der Akku hält auch eine Fernreise (4-6 Wochen) ohne Aufladung durch.
blogged by Phoney
Gefällt Dir unser Blog? Dann teile ihn mit Freunden und folge uns |
---|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen