Jetzt sind wir aber nicht wirklich die Camper, eher das Gegenteil. Also hieß es am Wochenende mal ausprobieren wie das so ist. Erste Campingplatz Erfahrungen konnten wir ja schon in Norwegen sammeln. Dort aber nie im Zelt, sondern immer nur in Hütten.
Wir haben uns deshalb von Freunden ein Zelt besorgt und haben Donnerstag unsere Moped bepackt und los gings. Ziel war ein Camping Platz im Lechtal. Von dort sind swohl schöne Motorradtouren möglich, als auch die eine oder andere Wanderung.
Nachdem wir den Zeltaufbau schonmal 'trocken' zuhause probiert haben, klappte das ganze eigentlich ohne Probleme auf dem Platz. Nach 20 Minuten stand das Zelt stabil und nicht ganz eine Stunde später waren wir auch 'eingerichtet', also Isomatten und Schlafsäcke im Zelt. Gepäck und Klamotten wahlweise im Zelt oder am Bike verstaut.
Weil unsere Ausrüstung noch keine Kochutensilien enthält, ging es Abends dann aber ins Resto zum Essen und Weißbier auf unseren geglückten Aufbau.

Samstag gings dann rauf auf den Berg: Die Rotwand bei Elbigenalp war unser anstrengendes Ziel. Zur Belohnung gab's abends Pizza und ein paar Bier vorm Zelt beim Canasta.
Sonntag hieß es dann wieder einpacken. Das Zelt war das kleinste Problem. Aber bis wir all unsere Sachen wieder beisammen hatten und wieder auf unseren BMW's verstaut hatten verging schon eine Weile. Das gibt es definitiv noch Optimierungspotential. Aber alles in allem ging das Zelten und Campieren ganz Problemlos. Wir haben klasse geschlafen und nichts vermisst.
Hi Kerstin, ist die gelbe Maschiebe deine? Geile Farbe !!!
AntwortenLöschenGudrun