Dienstag, 6. Mai 2014
Zu Gast bei den Gelben Engeln
Heute ist es soweit: Wir halten unser Carnet de Passage in den Händen, das letzte Dokument das uns gefehlt hat, um mit unseren BMW's in den Iran einzureisen.
Bis dahin war es aber ein steiniger Weg.
Angefangen hat das ganze bereits in Malaysia, wo wir die ersten Schritte in Richtung Iran Visa unternommen haben, in Form von Internet Recherche. Die Ergebnisse waren sehr widersprüchlich: Von gar kein Problem, bis kompliziert. Von 'innerhalb von 2 Wochen' bis 'hat Monate gedauert'.
Da wir erst zum Konsulat gehen konnten nachdem wir wieder zurück in Deutschland waren - wir brauchten ja unsere Reisepässe - haben wir zumindest per Visa-Agentur die Referenznummern für die Visa beantragt. Das ging dann auch flott innerhalb der versprochenen 10 Tage, sodass die Nummern dann just da waren, als wir zurück in München waren.
Mit den Nummern und unseren Visa Anträgen dann zum Konsulat. Das ging auch flott und wir wurden mit der Empfehlung verabschiedet uns in 14 Tagen zu melden um nach dem Stand zu fragen.
Da wir immer noch nicht ganz sicher waren ob wir das Iran Visa rechtzeitig bekommen - spätestens Anfang Mai sollte es ja weitergehen - haben wir mit dem Carnet abgewartet, denn wenn wir den Iran auslassen, dann brauchen wir auch kein Carnet.
Letzte Woche dann die Nachricht vom Konsulat: Die Visa sind fertig und können abgeholt werden. Ich natürlich gleich zum ADAC am Sendlinger Tor. Dort wurden Kerstin und ich erstmal ADAC Mitglieder, denn das spart 100 Euro pro Carnet, bei einem Mitgliedsbeitrag von 52,50 EUR pro Nase. Den Carnet Antrag ausgefüllt und dem netten ADAC Mitarbeiter übergeben. Der wusste aber nicht 100% Bescheid und hat deshalb in der Zentrale nachgefragt. Zum Glück muss ich sagen, denn dort erfuhren wir, das die Bearbeitungsdauer in der Regel 4 Wochen beträgt. Das geht natürlich gar nicht.
Aber da konnten die Gelben Engel mal wieder was für positive PR tun: Der Grenzverkehr Sachbearbeiter in der Zentrale hat sich bereit erklärt mit uns für Montag einen Termin zu vereinbaren und das Carnet dann gleich auszustellen.
Und so sitzen wir jetzt in einem schmucklosen Pausenraum im nagelneuen ADAC Gebäude, genießen den tollen Blick über das sonnige München und warten bis Micha unsere Carnets fertig hat. Und dann kanns losgehen.
Unsere Bikes warten schon vor der Haustür, das Gepäck liegt gepackt im Keller und wir haben sogar einen Reiseführer für die Türkei und Strassenkarten für Türkei und Iran mit im Gepäck.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Aktuelles
Schwedens Schätze und Stürme: Ein Tag in Mora und Karlstadt
Ein neuer Tag in Schweden begrüßt uns, und nach einem herzhaften Frühstück in unserem gemütlichen Bed and Breakfast in Mora sind wir bereit ...

-
Neben dem Santa Cruz Trek ist die Wanderung zur Laguna 69 wohl die bekannteste Tour in der Cordillera Blanca. Jeder Touranbieter hat den...
-
Quito , die höchstgelegene Haupstadt der Welt*, ist unsere letzte Station in Ecuador. Wir haben leider nur wenig Zeit die Stadt...
-
Mendoza ist die Weinhauptstadt Argentiniens. Sie trägt sogar den Titel "Capital International de Vino" - ich denke aber damit w...
-
Nachdem mein alter Tagesrucksack nach dem ersten Teil unserer Reise endgültig den Geist des Zeitlichen gesegnet hat, war es Zeit eine...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen