Am Freitag haben wir unser Riad direkt in der Medina von Marrakesch bezogen. Die Besitzerin - Christine - ist Schwäbin, die vor einigen Jahren beschlossen hat in Marokko zu bleiben. Sie hat das Riad direkt gegenüber vom Palast Badi liebevoll renoviert und bietet nun drei Gästezimmer an. Die Zimmer sind toll, mit grosszügigem Bad, Fenstern zum ruhigen Innenhof und einer Dachterrasse mit Blick auf Störche, die auf den Mauern des Palastes nisten. Es gibt ein ausgezeichnetes Frühstück und wir können vor allem auch unsere Sachen nächste Woche dalassen, wenn wir wandern gehen.
Samstag lassen wir uns erstmal durch die Medina, die Altstadt von Marrakesch treiben. Überall gibt es Märkte, Stände, Geschäfte mit allem was das Herz begehrt, bzw. mit dem was das übliche Touristenherz begehrt. Bei uns beissen die Verkäufer aber auf Granit: Souvenirs gibt es nur in Form von Erinnerungen. Dafür naschen wir an verschiedenen Ständen etwas, besichtigen das eine und andere Monument und lassen uns zum Essen nochmal auf dem Grand Place Djemaa al Fna nieder. Diesmal nicht wie gestern bei Aisha, was sich als Fehler herausstellt: Obwohl es praktisch überall das gleiche zum Essen gibt, gibt es doch Qualitäts- und Geschmacksunterschiede. Aisha war einfach besser.
Danach noch ein Gute Nacht Drink in der trendigen Kosybar am Place de Ferblantiers gleich ums Eck unseres Riad.
Am Sonntag statten wir der Neustadt einen Besuch ab. Dort besichtigen wir den neuen grossen Bahnhof, auf dem auch alle 2 Stunden zwei oder drei Züge verkehren. Praktischerweise immer alle zur vollen Stunde, so muss man sich keinen Fahrplan merken. Viel mehr hat die Neustadt aber nicht zu bieten, auch weil Sonntag ist und entsprechend viele Geschäfte gechlossen haben. Also zurück in die Medina. Hier chillen wir eine ganze Weile im Cafe Arabic und gönnen uns später noch ein Eis über dem Grand Place, bevor wir ins Riad zurückkehren und unsere Sachen für morgen packen. 8:00 Uhr soll es losgehen - Inshallah.
__________________________
blogged via iPad
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Aktuelles
Schwedens Schätze und Stürme: Ein Tag in Mora und Karlstadt
Ein neuer Tag in Schweden begrüßt uns, und nach einem herzhaften Frühstück in unserem gemütlichen Bed and Breakfast in Mora sind wir bereit ...

-
Neben dem Santa Cruz Trek ist die Wanderung zur Laguna 69 wohl die bekannteste Tour in der Cordillera Blanca. Jeder Touranbieter hat den...
-
Quito , die höchstgelegene Haupstadt der Welt*, ist unsere letzte Station in Ecuador. Wir haben leider nur wenig Zeit die Stadt...
-
Mendoza ist die Weinhauptstadt Argentiniens. Sie trägt sogar den Titel "Capital International de Vino" - ich denke aber damit w...
-
Faszinierendes Genua Von den einsamen höhen im Piemont geht es direkt in die geschäftige Hafenstadt Genua, die uns mit ih...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen